[new_loader]

Über uns

 


"Nachhaltige Bambusfahrräder handgefertigt in Barcelona"

 
 

Der Name Etika Bikes ist kein Zufall. Wir haben ihn gewählt, weil er widerspiegelt, wer wir sind und wie wir handeln: mit Werten, mit Engagement, mit Ethik.

Etika ist vor allem eine Lebensphilosophie, die wir jeden Tag anwenden – bei der Gestaltung, der Produktion und im Umgang mit Menschen und der Umwelt.

Wir bieten eine echte Lösung für nachhaltige urbane Mobilität: zugänglich, funktional und im Einklang mit der Umgebung. Unsere Fahrräder sollen nicht nur schön und verantwortungsvoll sein, sondern auch im Alltag nützlich und transformativ.

Wir fertigen jedes Fahrrad auf Bestellung, ohne Lagerhaltung oder Serienproduktion, weil wir an ein bewussteres, verantwortungsvolleres und ressourcenschonenderes Modell glauben. Jedes handgefertigte Bambusfahrrad, das wir bauen, entsteht aus der tiefen Überzeugung, dass eine andere Art des Herstellens, Konsumierens und Sich-Bewegens möglich ist.

Außerdem stehen unsere Werte im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Mit jeder Entscheidung wollen wir zu einer gerechteren, gesünderen und nachhaltigeren Zukunft für alle Menschen und unseren Planeten beitragen.

 
 
 
 
 

1. Nachhaltigkeit

Wir reduzieren den ökologischen Fußabdruck, indem wir biologisch abbaubare Materialien verwenden, nicht-extraktive Anbaumethoden fördern und natürliche Kreisläufe respektieren
Von der Bambuskultivierung bis zur Endmontage jedes Fahrrads – jede Entscheidung zielt darauf ab, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne auf Qualität oder Design zu verzichten.

Wir wählen Bambus, weil es ein umweltfreundliches Material ist: Es wächst schnell, ist äußerst widerstandsfähig und speichert große Mengen CO₂. Im Gegensatz zu Aluminium oder Stahl erfordert sein Anbau keine umweltschädlichen Abbauprozesse und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus. Am Ende seiner Lebensdauer zersetzt sich Bambus auf natürliche Weise – das reduziert seine Umweltbelastung als Abfallprodukt. Ein handgefertigtes Bambusfahrrad aus Barcelona zu fahren, ist auch ein Beitrag zum Schutz der Ökosysteme.

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz SDG 15: Leben an Land
 
 

2. Anbau und lokale Produktion

Mit unserer Plantage in Lleida und der Produktion in Barcelona fördern wir eine lokale Wirtschaft, die mit ethischen und nachhaltigen Kriterien lokale Arbeitsplätze schafft.
Alles, was wir tun, machen wir selbst. Unsere Produkte sind 100 % handgefertigt in Barcelona, mit lokal verfügbaren Materialien wie Phyllostachys aurea und Phyllostachys nigra, angebaut in Katalonien. Wir arbeiten mit Baumschulen in Gavà zusammen und betreiben eine eigene Plantage in Lleida – ein klares Bekenntnis zu einer lokal verwurzelten Wirtschaft.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
 
 

3. Innovation

Wir kombinieren traditionelle Handwerkskunst mit Hightech, um effizienter, nachhaltiger und mit geringerem ökologischen Fußabdruck zu produzieren.
Wir verbinden handwerkliche Tradition mit moderner Technologie. Unser Produktionsprozess umfasst Techniken wie 3D-Druck und parametrisches Design, um Präzision, Leistung und Stil in jedem Bauteil zu gewährleisten. Französisches und katalanisches Savoir-faire trifft auf den kreativen Geist der urbanen Kultur Barcelonas.

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
 
 

4. Verantwortungsbewusster Konsum

Wir entwickeln langlebige, reparierbare und personalisierbare Produkte, die zu bewusstem und umweltfreundlichem Konsum einladen.
Etika Bikes entstand als Antwort auf ein nicht nachhaltiges Wirtschaftssystem. Wir bieten nachhaltige Alternativen: Bambusfahrräder, die langlebig, reparierbar und individuell anpassbar sind.

Jedes Fahrrad lädt dazu ein, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und sich für Produkte zu entscheiden, die Menschen und Umwelt respektieren.

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
 
 

5. Kollektives Umweltbewusstsein

Unsere Workshops stärken die Umweltbildung, das bürgerschaftliche Engagement und die Vernetzung mit gleichgesinnten Projekten und Gemeinschaften.
Wir glauben, dass Veränderung gemeinschaftlich geschieht. Deshalb sind wir Teil des Netzwerks Barcelona + Sostenible, der solidarischen Wirtschaftskarte Pam a Pam und des Biosphere-Zertifizierungssystems – alles Netzwerke, die eine lokale, werteorientierte Wirtschaft fördern.

Logo: Pam a Pam Logo: Biosphere Logo: Barcelona + Sostenible
Unsere Selbstbau-Workshops fördern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern stärken auch die Bürgerbeteiligung, praktische Umweltbildung und den Zusammenhalt zwischen Menschen. Mit jedem Fahrrad tragen wir zu grüner Verbundenheit zwischen Vierteln und Gemeinschaften bei. Wir bauen nicht nur Fahrräder: Wir treiben eine Bewegung für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft voran.

SDG 4: Hochwertige Bildung SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
 
 

6. Leidenschaft für Fahrräder

Wir fördern aktive, gesunde und emissionsfreie Mobilität. Jede Pedalumdrehung ist ein Akt der Verantwortung – gegenüber sich selbst und dem Planeten.
Wir träumen von Fahrrädern, denken an Fahrräder, leben auf zwei Rädern. Wir möchten diese Leidenschaft mit dir teilen und dich ermutigen, so oft wie möglich zu radeln. Denn jeder Kilometer auf einem Etika-Bike ist eine bewusste Entscheidung, ein Lebensstil.

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
 
 

7. Nachhaltige urbane Mobilität

Wir fördern eine sauberere, zugänglichere und besser vernetzte urbane Mobilität. Jedes Etika-Fahrrad trägt zu menschlicheren und lebenswerteren Städten
Unsere Fahrräder sollen nicht nur besondere Objekte sein, sondern eine konkrete Lösung für den ökologischen Alltag in der Stadt. Jedes Etika-Fahrrad ist auch ein Werkzeug zur städtischen Transformation.

  • Wir bieten funktionale, langlebige und praktische Fahrräder für den urbanen Raum.
  • Wir tragen zu einer menschlicheren, lebenswerteren und besser vernetzten Stadt bei.
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz